Nachrichten: Listenansicht
- | Landtagswahl
Landtagswahl 2021: Vorläufiges amtliches Endergebnis
WeiterlesenDie SPD bleibt stärkste Kraft in Rheinland-Pfalz. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis der Landtagswahl erreichten die Sozialdemokraten 35,7 Prozent der Landesstimmen, das waren 0,5 Prozentpunkte weniger als bei der Wahl 2016. Die CDU erhielt 27,7 Prozent der Stimmen, das ist gegenüber der vorangegangenen Wahl ein Rückgang um 4,1 Prozentpunkte. Drittstärkste Kraft wurden mit 9,3 Prozent der Stimmen Die GRÜNEN, die gegenüber der…
- | Landtagswahl
Wahlbeteiligung bis 12 Uhr bei rund 52 Prozent
WeiterlesenBis zum Mittag haben bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz rund 52 Prozent der Wahlberechtigen ihre Stimme abgegeben. Wegen der hohen Zahl an Briefwählern war es in den Wahllokalen bislang sehr ruhig. Stichproben in ausgewählten Kommunen ergaben bis zum Mittag einen Urnenwähleranteil von 7,5 Prozent. Weitere 44,5 Prozent hatten bereits per Briefwahl abgestimmt. Bei der Landtagswahl 2016 lag die Wahlbeteiligung insgesamt bei 70,4…
- | Landtagswahl
Ergebnisse der Landtagswahl im Internet verfolgen Analyse des Wahlausgangs am Montag früh verfügbar
WeiterlesenDer Ausgang der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz kann am kommenden Sonntag im Internetangebot des Landeswahlleiters verfolgt werden. Unter www.wahlen2021.rlp.de werden von etwa 18:45 Uhr an fortlaufend die Ergebnisse präsentiert.
- | Landtagswahl
22 Direktwahlen gleichzeitig mit der Landtagswahl
WeiterlesenNach Mitteilung der örtlichen Wahlleiter finden am Sonntag, 14. März 2021, gemeinsam mit der Landtagswahl in 22 Gebietskörperschaften wegen Ausscheidens der Amtsinhaber oder wegen Ablaufs der Amtszeit Direktwahlen statt. Eventuell notwendig werdende Stichwahlen erfolgen am Sonntag, 28. März 2021.
- | Landtagswahl
Briefwahlanteil dürfte bei rund zwei Drittel liegen
WeiterlesenDie Anzahl der Briefwähler zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz ist in den zurückliegenden Tagen weiter angestiegen. Nach Angaben der Landeswahlleitung haben bis Mittwochmorgen rund 44 Prozent aller Stimmberechtigten Briefwahl beantragt. Geht man von einer Wahlbeteiligung von 70 Prozent aus, würde das einen Briefwähleranteil von gut 63 Prozent entsprechen. Bei der Landtagswahl 2016 betrug er knapp 31 Prozent.