Nachrichten: Listenansicht
- | Kommunalwahlen
Direktwahlen im September 2019
WeiterlesenNach Mitteilung der örtlichen Wahlleiter finden im September 2019 in den nachfolgend aufgeführten Gebietskörperschaften Wiederholungs- bzw. Nachholungswahlen sowie ggf. Stichwahlen statt. Die Wiederholungswahlen sind erforderlich geworden, nachdem bei der Hauptwahl am 26. Mai 2019 die jeweiligen Bewerber nicht die erforderliche Mehrheit der Stimmen erhalten haben.
- | Kommunalwahlen
Direktwahlen im August 2019
WeiterlesenNach Mitteilung der örtlichen Wahlleiter finden im August 2019 in den nachfolgend aufgeführten Gebietskörperschaften Wiederholungs- bzw. Nachholungswahlen sowie ggf. Stichwahlen statt. Die Wiederholungswahlen sind erforderlich geworden, nachdem bei der Hauptwahl am 26. Mai 2019 die jeweiligen Bewerber nicht die erforderliche Mehrheit der Stimmen erhalten haben. Daneben ist in der Ortsgemeinde Hof kurz vor dem Wahltag der einzige…
- | Europawahl
Rheinland-pfälzisches Ergebnis der Europawahl steht fest
WeiterlesenUnter Vorsitz von Landeswahlleiter Marcel Hürter hat der Landeswahlausschuss in seiner Sitzung am 7. Juni 2019 das Ergebnis der Europawahl am 26. Mai 2019 in Rheinland-Pfalz festgestellt. Das bereits bei der Feststellung des vorläufigen Landesergebnisses ermittelte Stimmenverhältnis zwischen den Parteien hat sich nicht verändert.
- | Europawahl
Landeswahlausschuss stellt am Freitag endgültiges Landesergebnis der Europawahl fest
WeiterlesenDie öffentliche Sitzung des Landeswahlausschusses zur Ermittlung und Feststellung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 9. Europäischen Parlament in Rheinland-Pfalz findet am Freitag, 7. Juni 2019, um 10:00 Uhr, im Saal 401 des Abgeordnetenhauses, Kaiser-Friedrich-Straße 3, in Mainz statt.
- | Kommunalwahlen
Vorläufiges Endergebnis der rheinland-pfälzischen Kommunalwahlen 2019
WeiterlesenDie CDU ist bei den Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz als stärkste Kraft bestätigt worden. Die Christdemokraten erreichten 31,0 Prozent der Stimmen. Gegenüber den Wahlen von 2014 war das ein Verlust von 7,6 Prozentpunkten. Die SPD verlor 7,2 Prozentpunkte und kam auf 22,6 Prozent. Den dritthöchsten Stimmenanteil erzielten die Grünen mit 16,2 Prozent, das waren 6,7 Prozentpunkte mehr als 2014.