| Bundestagswahl

Fast 39 Prozent der Wahlberechtigten haben schon gewählt – Zahl der Briefwahlanträge unter Rekordwert von 2021

Von den knapp drei Millionen Wahlberechtigten in Rheinland-Pfalz haben bis Mittwoch bereits rund 39 Prozent Briefwahl beantragt. Das hat eine Befragung des Landeswahlleiters bei den Kommunen im Land ergeben. „Gegenüber der Bundestagswahl 2021, die stark von Corona und der Ahrflut geprägt war, ist die Zahl der Wahlberechtigten, die einen sogenannten Wahlschein beantragt haben, deutlich gesunken“, erklärte Landeswahlleiter Marcel Hürter. Damals hatten sich bis zum Donnerstag vor der Wahl fast 49 Prozent der Wahlberechtigten für die Briefwahl entschieden.

Unterstellt man eine Wahlbeteiligung von 77 Prozent – wie in 2021 – läge der Anteil der Briefwähler an allen Wählerinnen und Wählern bei gut 50 Prozent; 2021 wurden knapp 61 Prozent aller Stimmen per Briefwahl abgegeben. Der tatsächliche Briefwahlanteil ist erst nach der Schließung der Wahllokale feststellbar, also nachdem die Wählerinnen und Wähler ihr Votum bei der Urnenwahl abgegeben haben.

Landeswahlleiter Marcel Hürter ruft alle Wahlberechtigten, die noch nicht von der Briefwahl Gebrauch gemacht haben, auf, am Sonntag ihre Stimme in den Wahlräumen abzugeben. Die Wahlräume sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Teilen

Zurück